CHRISTOPHER BAUDERLichtkünstler und Designer Christopher Bauder arbeitet in den Bereichen Licht und Installationskunst, Mediendesign und Szenografie. Der Fokus seiner Projekte liegt auf dem Transfer von Bits und Bytes in den realen Raum und umgekehrt. Interaktion, Raum, Objekt, Klang, Licht und Interaktion sind die Schlüsselelemente seiner Arbeiten. 2004 gründete er das multidisziplinäre Kunst- und Designstudio WHITEvoid, das sich auf Interaktivität, Medien, Innenarchitektur und Elektronik spezialisiert.
Bauder hat seine Installationen und Performances zu Veranstaltungen und Orten auf der ganzen Welt gebracht, darunter das Centre Pompidou in Paris, das MUTEK Festival in Montreal, das Jüdische Museum Berlin, das National Museum of Fine Arts in Taiwan und die Nationale Oper in Peking. Internationale Aufmerksamkeit erlangte er mit seiner 2014 gemeinsam mit seinem Bruder Marc entstandenen stadtweiten Lichtkunstinstallation „Lichtgrenze“ zum 25. Jahrestag des Mauerfalls. http://www.christopherbauder.com |
KANGDING RAYEs gibt nur wenige Musiker, die es schaffen, die Konvergenz zwischen Techno und experimentellerMusik so erfolgreich zu erforschen wie David Letellier alias Kangding Ray. Die ästhetischen Bereiche seiner Home-Labels Raster-Noton und Stroboscopic Artefacts verkörpern seinen komplexen Klang. Eine Ästhetik, die Grenzen auslotet und sich unermüdlich in der Erforschung von Textur, Rhythmus und Sounddesign entwickelt.
Letelliers Fundamente in Rock und Musique Concrète verleihen seiner Musik eine Vitalität und Einzigartigkeit, die Fans auf der ganzen Welt von anspruchsvollen Hörern der Avantgarde-Electronica bis zu begeisterten Clubbern überzeugt hat. Diejenigen, die Letellier seit seinem Debütalbum Stabil2006 folgen, werden nicht nur seinen sorgfältigen und sich ständig weiterentwickelnden Ansatz zum Sounddesign erkennen, sondern auch die konzeptionelle Schwerkraft hinter seinen Veröffentlichungen. http://www.kangdingray.com |