SKALAR
  • ABOUT
  • ARTISTS
  • BERLIN
  • Mexico City
  • AMSTERDAM
  • CONTACT

SKALAR

REFLECTIONS ON LIGHT AND SOUND
CHRISTOPHER BAUDER
KANGDING RAY
SKALAR ist eine großformatige Kunstinstallation, welche die komplexe Wirkung von Licht und Klang auf die menschliche Wahrnehmung aufzeigt. Dieses monumentale Kunstwerk wurde vom Lichtkünstler Christopher Bauder und dem Musiker Kangding Ray erschaffen und reflektiert die grundlegenden Wesenszüge menschlicher Emotionen. 
Eingebettet in einen stockdunklen Raum entführt SKALAR mit audio-visuellen Mitteln die Besucher in geheimnisvolle Welten. Durch das Zusammenspiel von perfekt choreographierten Lichtstrahlen, die von einem dreidimensionalen, kinetischen Gebilde aus bewegten Spiegeln reflektiert werden, und einem mehrdimensionalen räumlichen Soundtrack, entsteht so ein einzigartiges, emotionales Erlebnis. 

Fotos: Ralph Larmann
Picture
SKALAR ist eine intensive Reise durch den Zyklus grundlegender menschlicher Emotionen. Sich ständig ändernde Tonalitäten und Bilder aus Licht, Klang und Bewegung lösen das gesamte Spektrum emotionaler Empfindungen aus. Gefühle von (Ehr)furcht, Heiterkeit, Überraschung und Neugier auf weitere Sinneseindrücke, werden in den Zyklen des Stücks erzeugt, vertieft und wiederholt, und schaffen ein kollektives, aber zugleich auch höchst individuelles emotionales Erlebnis.
 
Licht und Dunkelheit als endlose Zyklen von Tag und Nacht definieren unsere Wahrnehmung von Zeit und beeinflussen unsere Emotionen. SKALAR ist ein zentrales Werk des Lichtkünstlers Christopher Bauder, welches seine tiefe Faszination für Licht widerspiegelt. In SKALAR wird Licht als greifbare Materie behandelt, die zu veränderlichen architektonischen Skulpturen geformt wird und trotz aller Abstraktion, tiefgreifende emotionale Assoziationen auszulösen vermag. In spannungsvollem Zusammenspiel verzahnen sich die Lichtbilder mit dem kinematischen Sounddesign aus vielschichtiger Musik und abwechslungsreichen Rhythmen von Kangding Ray und lassen irisierende Lichtformationen entstehen und wieder in sich zerfallen. Die Stille und Dunkelheit des Raums füllt sich mit schillernden Formationen aus räumlichem Licht- und Klanggebilden. 
 
Das Konzept von SKALAR basiert auf Robert Plutchiks psychoevolutionärer Theorie von acht primären Emotionen: Wut, Angst, Traurigkeit, Ekel, Überraschung, Antizipation, Vertrauen und Freude. Das faszinierende Arrangement aus beweglichen Spiegeln, stark fokussierten Lichtstrahlen, Farben und den eindrücklichen Klängen von SKALAR löst sensorische und tiefgreifende Reaktionen aus und bietet eine überraschende, innovative Möglichkeit, Kunst zu erleben und zu fühlen.
SKALAR ist in zwei spannenden Formaten erlebbar: als Ausstellung and Live-Performance.
 
Die Ausstellung läuft in einer Endlosschleife, ohne spezifischen Anfang oder Ende. Der meditative Ablauf lädt die Besucher ein, auf unbestimmte Zeit zu bleiben, umher zu wandeln, sich zu setzen oder auf den Boden zu legen und sich so weit wie möglich vom Alltagsgeschehen und der Außenwelt zu entfernen.
 
Als besonderes Highlight präsentieren Christopher Bauder und Kangding Ray als weiteres Erlebnis exklusive SKALAR Live-Performances — eine erweiterte und intensivierte Version des Animationszyklus der Ausstellung. Dabei agieren die Künstler live und in Echtzeit und formen choreografiertes Licht und elektronische Musik zu einem einzigartigen Erlebnis. 
 
In den Live-Performances spielen die Künstler mit allen acht Grundemotionen, nutzen und ergänzen so die vier Emotionen, die in der Ausstellung gezeigt werden, interpretieren diese und fügen das Ganze zu einer audiovisuellen Geschichtezusammen. Die Performances haben eine definierte Dauer und eine dramaturgische Entwicklung mit wechselnden Ambient- und Beat-Abschnitten. Sie orientieren sich dabei an einem Konzerterlebnis mit definiertem Anfang und Ende. Die Verbindung zwischen elektronischen Beats und performativen Bildern spielt eine dominierende Rolle, wenn Christopher Bauder und Kangding Ray in Echtzeit mit Licht und Klang spielen. Keine Aufführung gleicht der anderen.
SKALAR wird durch die technische Expertise und Unterstützung von zwei wesentlichen Partner ermöglicht. Das Kunst- und Designstudio WHITEvoid plant und organisiert die Produktion und stellt seine einzigartige Show-Control-Software für die Steuerung der Show zur Verfügung. Das Herzstück der Hardware, die Hochleistungs-, Präzisions-Motorwinden, stammen von KINETIC LIGHTS, ebenso wie die nach den Vorstellungen des Künstlers entwickelten und produzierten Mirror-Disks.  Die Partner unterstützen dabei aktiv, die Grenzen dieses innovativen, medienübergreifenden Projekts zu erweitern.
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
​© 2019 WHITEvoid GmbH
​Datenschutzerklärung  ​|   ​Privacy Policy
 ​Impressum  ​|   Imprint
  • ABOUT
  • ARTISTS
  • BERLIN
  • Mexico City
  • AMSTERDAM
  • CONTACT